
Job Rotation
Job Rotation bei der Sparkasse Neunkirchen ermöglicht den Mitarbeiter:innen einen Einblick in den Alltag verschiedener Abteilungen und Tätigkeitsfelder. Das Schnuppern in andere Bereiche fördert sowohl ein gegenseitiges Verständnis als auch die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen.
Nicole Turner ist seit 2016 bei der Sparkasse Neunkirchen tätig und war zunächst im Filialvertrieb eingesetzt. Seit Juni 2021 übt sie ihre neue Rolle als Assistentin der Abteilung Veranlagungen aus. In unseren „5 schnellen Fragen an …“ erzählt sie uns unter anderem, wie wichtig eine richtige Förderung für die Planung der weiteren beruflichen Karriere ist.

Wie wichtig war es in Ihrer Karriere, die richtige Förderung zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten?
Ich hatte das Glück, seit meinem Eintritt in die Sparkasse Neunkirchen richtig gefördert aber auch gefordert worden zu sein. Mir wurden wichtige Wegbegleiter zur Seite gestellt, die mich von Beginn an wertgeschätzt und unterstützt haben. Sie haben mir das Bankengeschäft von Grund auf beigebracht, jedoch eignete ich mir auch viel Wissen durch Eigeninitiative an. Wissen und Können, von dem ich in meiner jetzigen Position profitiere.
Was bedeutet für Sie der Begriff „Work-Life-Balance"?
Seine Zeit so zu verbringen, wie man es am liebsten tut und es einem auch guttut. Für mich ist das die schönste und kostbarste Zeit – jene mit meinen 4 Bernhardinern. Mein Partner und ich züchten seit 2018 die „sanften Riesen“, wie Bernhardiner auch genannt werden. Durch die Hunde lernt man viele neue Leute kennen – nicht nur in der Region, sondern in ganz Österreich. Mein Job in der Sparkasse Neunkirchen lässt sich sehr gut mit meinem Hobby verbinden und auch unter Kollegen ist dadurch immer für Gesprächsstoff gesorgt.
Was war Ihr persönlicher #glaubandich-Moment auf Ihrem bisherigen beruflichen Weg?
Den Mut zu fassen, sich für eine Stelle zu bewerben und zu erreichen, worauf man hingearbeitet hat. Heute bin ich glücklich, dass ich die Initiative ergriffen habe und nun einen Job habe, der genau zu mir passt. In meiner neuen Position kann ich meine Fähigkeiten und Stärken und vor allem auch das im Filialgeschäft angeeignete Know-how gezielt einsetzen.
Woran liegt es, dass Frauen sich oft nicht trauen nachzufragen, wie sie am besten ihre Karriere gestalten können?
Ich denke, dass das nichts mit dem Geschlecht zu tun hat, sondern dass es vielen Leuten einfach zu wichtig ist, was andere bei einem möglichen Scheitern von einem denken. Aus Angst davor werden Chancen, die sich auftun, dann leider oft nicht genutzt. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied – es liegt an jedem selbst, die eigene Karriere so zu gestalten, wie man möchte. Man muss bloß die Initiative ergreifen und sich trauen.
Welche Werte sind Ihnen wichtig und was möchten Sie anderen mit auf den Weg geben?
Das wichtigste ist meiner Meinung nach, sich selbst immer treu zu bleiben und seine eigene Meinung zu vertreten, egal wie alt man selbst ist.