Führung in Teilzeit

Besonders für Mütter ist die Verienbarkeit von Beruf und Familie eine organisatorische Herausforderung, vor allem als Führungskraft. Bei der Dornbirner Sparkasse gibt es deshalb die Möglichkeit von Führung in Teilzeit.

Diese Maßnahme soll Anreize schaffen, noch mehr Frauen für eine Führungsposition zu begeistern. Denn auch bei einem Arbeitszeit-Ausmaß von bis zu 80 Prozent an vier Tagen ist eine Karriere mit Führungsverantwortung bei der Dornbirner Sparkasse möglich.

Petra Schneider übt ihre Rolle als Personalleiterin in 80%-Teilzeitführung aus. In unseren "5 schnellen Fragen an ... " erzählt sie uns unter anderem, warum sich Frauen mitunter nicht trauen, explizit nachzufragen, wie sie ihren weiteren Karriereweg am besten gestalten können.  

Wie wichtig war es in Ihrer Karriere, die richtige Förderung zum richtigen Zeitpunkt zu erhalten?

Ich hatte in meinem Berufsleben oftmals Glück und war zur richtigen Zeit am richtigen Ort, hatte die entsprechenden Menschen um mich, oder habe einfach zum jeweiligen Zeitpunkt die richtige Entscheidung für mich getroffen.

Was bedeutet für Sie der Begriff „Work-Life-Balance"?

Ich fühle mich mit dem Begriff oder der Haltung Lebensbalance wohler. Es geht darum, wie ich mein gesamtes Leben in Balance halte, nicht in der Trennung Beruf und Privat bin, sondern ein Gleichgewicht zwischen allen Aspekten, sei das Beziehung, Job, Freizeit, Familie, Freunde, Hobbies…finde.

Was war Ihr persönlicher #glaubandich-Moment auf Ihrem bisherigen beruflichen Weg?

Ohne dass ich mich beworben habe, gefragt zu werden, ob ich Personalleitung übernehmen will. Da gab es Menschen, die an mich glaubten.

Woran liegt es, dass Frauen sich oft nicht trauen nachzufragen, wie sie am besten ihre Karriere gestalten können?

Aus meiner subjektiven Wahrnehmung bzw. auch aus meiner Erfahrung in der Arbeit mit Frauen, geht es leider oft noch darum, dass sich Frauen weniger zutrauen, dass sie ihr Licht unter den Scheffel stellen, einen mangelnden Selbstwert haben und glauben, sie müssen als Frau „ihren Mann stehen“.  Wobei gerade in der jetzigen Zeit mehr denn je, weibliche Qualitäten, Aspekte wichtig sind, vor allem oder gerade im Thema Führung.

Welche Werte sind Ihnen wichtig und was möchten Sie anderen Frauen mit auf den Weg geben?

Besonders wichtig ist es für mich authentisch zu sein, mich nicht verbiegen zu müssen, aber auch ein gewisses Maß an Freiheit und Flexibilität zu genießen. Das habe ich in der Zeit meiner Selbständigkeit schätzen gelernt und merke, dass mir das in meinem Tun und Gestalten wichtig ist.  Ich möchte etwas bewegen, Menschen in ihren Fähigkeiten und Potenzialen unterstützen, das braucht einen gewissen kreativen Freiraum und einen Arbeitgeber, der das auch zulässt.

Anderen Frauen rate ich: Seid mutig, seid authentisch, seid nicht immer perfekt, glaubt an euch und sonst sucht euch jemand, der an euch glaubt und euch bestärkt.