The Future is Yours: „Vor 200 Jahren haben wir das Leben
grundlegend verändert”

Gerhard Fabisch, Präsident des ÖSPV, zusammen mit Andreas Treichl, CEO der Erste Group © Erste Bank
Die österreichische Sparkassengruppe geht in ihr drittes Jahrhundert. Eine Zeit, in der sich alles viel schneller verändern wird, als in den beiden so unglaublich ereignisreichen Jahrhunderten zuvor. Die erste Sparkasse Zentraleuropas wurde 1819 als Erste oesterreichische Spar-Casse gegründet. 200 Jahre später hat die Erste Group die Sparkassenidee in sieben Ländern Osteuropas verbreitet. Der Grundgedanke bei der Gründung ist heute aktueller denn je: Es ging darum, finanzielle Unabhängigkeit und damit die Grundlage für Wohlstand zu schaffen. „Und das für alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Stand oder Nation. Mit dieser Idee haben wir vor 200 Jahren das gesellschaftliche Leben grundlegend verändert. Ein solches Bekenntnis in einer Zeit, wo der Großteil der Bevölkerung in Armut lebte und es keine Möglichkeit für finanzielle Unabhängig gab, war absolut einzigartig“, sagt Andreas Treichl, CEO Erste Group beim heutigen Auftakt in das Jubiläumsjahr am Erste Campus. Die disruptive Erfindung von 1819: Ein Sparbuch. Und es war ein erster kleiner Schritt für mehr Wohlstand in der Bevölkerung. Wohlstand wächst, wo Menschen an die Kraft ihrer Ideen, an ihre Fähigkeiten und an ihre Zukunft glauben. Und Unternehmen müssen aus diesem Glauben heraus ihr volles Potential entfalten können. Treichl: „Wir sind die Sparkassen und glauben seit 200 Jahren an die Fähigkeiten der Menschen und Unternehmen in unserem Land. Ohne uns hätte sich in Europa kein Mittelstand entwickeln können.“
The Future is Yours
Das Motto für das Jubiläumsjahr 2019 wurde bewusst zukunftsorientiert gewählt: „The Future is Yours“. Es geht darum, die Zukunft der Menschen richtig einzuschätzen, die richtigen Dinge zu tun und die Gründungsidee ins digitale Zeitalter zu übersetzen. „Technologien wie Künstliche Intelligenz, Robotik oder Blockchain werden die Banken-Branche in den nächsten Jahrzehnten dramatisch verändern, aber sie werden den Zweck einer Sparkasse, Wohlstand für die Menschen in den Regionen zu bringen, nicht verändern“, betont Gerhard Fabisch, Präsident des Österreichischen Sparkassenverbands. Andreas Treichl ist überzeugt, dass die Sparkassengruppe so stark ist, wie nie zuvor. „Uns geht es um die finanzielle Gesundheit aller Menschen und das war vor 200 Jahren revolutionär und wird es auch in 200 Jahren noch sein. Wir haben zwei Weltkriege und zahlreiche Katastrophen überstanden, heute sind wir als Gruppe viel stärker als damals.“„The Future is Yours“ bedeutet für die Sparkassengruppe auch, den digitalen Wandel als Chance zu sehen, Zukunft zu verwirklichen. Entsprechend wird in den George Labs konsequent an der Zukunft der Finanzdienstleistungen gearbeitet und auch kontinuierlich kräftig in die Weiterentwicklung von George investiert. George ist schon jetzt mit vier Millionen Usern die größte paneuropäische Banking-Plattform. „Genauso sind wir aber überzeugt, dass in einer immer digitaleren Welt die menschliche Komponente wieder wichtiger wird. Entsprechend wird weiter investiert – in mehr Zeit, um für die Menschen da sein zu können, in die Ausbildung der Berater und in moderne, zeitgemäße Filialen, die den Menschen für ihre veränderten Bedürfnisse zur Verfügung stehen“, so Treichl und Fabisch abschließend.
Die Kampagne: Zukunftsreise mit Marie Schwarz
Das erste Sparbuch und die erste Kundin stehen auch im Zeichen der neuen Kampagne von Erste Bank und Sparkassen. Marie Schwarz, das 12-jährige Mädchen aus ärmlichen Verhältnissen, das das erste Sparbuch mit einer Stiftungseinlage von zehn Gulden als Starthilfe für ein besseres Leben erhielt. Seit dieser Anfangsgeschichte vor 200 Jahren ist viel passiert. Es gab Kriege und Revolutionen, technologische Quantensprünge genauso wie Kräfteverschiebungen in der Gesellschaft. Doch in diesem langen Zeitraum über zwei Jahrhunderte wurde konsequent der Gründungszweck der Erste Bank und Sparkassen gelebt: für die Menschen in der Region da sein, Wohlstand bringen, Zukunft ermöglichen. Also mehr als nur eine Bank sein.Die 200-Jahr-Kampagne startet am 29. Jänner (ORF1 zwischen 20:10 und 20:15 Uhr) mit der Erstausstrahlung des TV-Spots, eine Zukunftsreise von Marie Schwarz. Zeitgleich wird auch eine interaktive Zeitreise mit Marie Schwarz unter www.sparkasse.at/200jahre verfügbar sein.