Sparkassenverband unterstützt Hospiz und Palliative Care in Österreich


Am 30.9.2015 lud der Dachverband Hospiz Österreich zu einer Pressekonferenz anlässlich des Internationalen Hospiz und Palliative Care Tags 2015. Die Präsidentin des Dachverbandes Hospiz Österreich, Waltraud Klasnic, nahm Stellung zum unveränderten Status quo nach der einstimmigen Verabschiedung der 51 Empfehlungen der Parlamentarischen Enquete-Kommission "Würde am Ende des Lebens" im Nationalrat am 26.3.2015. Sie verwies zugleich auf all das, was sich unterdessen im Dachverband dennoch getan hat.

 

 

Wilhelm Kraetschmer vom Österreichischen Sparkassenverband sprach stellvertretend für die vielen Kooperationspartner, ohne die die über 300 Hospiz- und Palliativeinrichtungen in ganz Österreich ihre Aufgaben nicht erfüllen könnten, da die Finanzierung über weite Strecken noch nicht geregelt ist. „Seit ihrer Gründung schaffen die Sparkassen zusätzlich zu ihrer Geschäftstätigkeit auch einen gemeinnützigen und sozialen Mehrwert für die Gesellschaft. Die Arbeit der Hospizbewegung, die von Ehrenamtlichen mit großem Idealismus getragen wird, zu unterstützen ist für uns eine Herzensangelegenheit und Verantwortung zugleich. Ehrenamtliche HospizbegleiterInnen schenken sterbenden Menschen Zeit und Zuwendung ‐ auf einer ganz persönlichen Ebene, welche die Betroffenen als entlastend und hilfreich erfahren“, so Kraetschmer.

 

 

 

 

image

 

Waltraud Klasnic, Präsidentin des Dachverbandes Hospiz Österreich und Wilhelm Kraetschmer vom Österreichischen Sparkassenverband