Staatssekretär Harald Mahrer: „Reform des gemeinnützigen Stiftungswesens fördert zivilgesellschaftliches Engagement“

Nachhaltigkeit, soziales Engagement und gemeinschaftsbildende Maßnahmen. Schlagworte, die heutzutage inflationär verwendet werden. Und dennoch: selten treffen diese Worte so genau zu wie auf die 35 Sparkassenstiftungen in ganz Österreich, die sich vehement für die Förderung, Unterstützung und Weiterentwicklung in ihren Regionen einsetzen. Beim jährlichen Symposium trafen diesen Freitag Spitzenvertreter aus allen Sparkassenstiftungen im Sparkassenverband in Wien zusammen. Gastredner Harald Mahrer, Staatssekretär im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft betonte die Wichtigkeit der Stiftungen für die Gesellschaft: „Gemeinnützige Stiftungen sollen eine noch wichtigere Rolle im zivilgesellschaftlichen Prozess erhalten und in der Zukunft als Anschub für viele Bereiche wie Wissenschaft und Forschung, aber auch sozialen und kulturellen Projekten dienen.“ Der Vergleich bei  Ausschüttungen in sozialen Projekten in anderen deutschsprachigen Ländern, wie der Schweiz und Deutschland zeigt, dass in Österreich bei den Rahmenbedingungen für das gemeinnützige Stiftungswesen noch Luft nach oben ist.

Gerade ein exportorientiertes Land, wie Österreich, das viele erfolgreiche Unternehmen in Nischen hat,  kann von einem verstärkten Engagement von Stiftungen weiter profitieren. „Stiftungen können sich in den Aufbau von zukunftsweisenden Bereichen für den Standort Österreich einbringen, in  dem sie z.B. Universitäten bei der Suche nach Top-Wissenschaftlern in innovativen Bereichen wie z.B. der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik unterstützen. Gleichzeitig bringen sie mit zahlreichen sozialen Projekten ein besonderes gesellschaftliches Engagement zum Ausdruck“, so Mahrer. Sparkassenstiftungen unterstützen karitative Vereine und Gruppen, Kultur- und Jugendeinrichtungen und fördern nachhaltige Ideen, die der Umwelt zugutekommen. „Die Erfüllung des Gemeinwohlauftrags ist der wichtigste Teil unserer Identität und Grundlage der Sparkassenidee, die darauf basiert zivilgesellschaftliche Verantwortung für die Herausforderungen der Zukunft zu übernehmen“, so Michael Ikrath, Generalsekretär des Österreichischen Sparkassenverbandes abschließend.